Ein populärer Einstieg ins Dovrefjell ist der Kongsvoll botaniske fjellhage, ein botanischer Park, der 1924 von der norwegischen Botanikerin Thekla Resvoll angelegt wurde. Neben der nordisch-herben Landschaft, diversen Flechten, Moorbirken und unterschiedlichsten Weiden-Arten, die hier kaum über Buschhöhe kommen, hatten es uns die hier brütenden Mehlschwalben angetan. Im Fels sitzend warteten die Ästlinge („Felslinge“?) ungeduldig auf ihre Eltern und verfolgten jeden ankommenden Vogel aufmerksam. Sobald sie ihre „Futterquelle“ zu erkennen glaubten, plusterten sie sich auf stattliche Dimensionen auf und machten mit lauten Geräuschen flügelschlagend auf sich aufmerksam. Ein unterhaltsames Schauspiel, das immer wieder von längeren Wartezeiten unterbrochen wurde.
Norwegen
Dovrefjell 2025
Unser Urlaub 2025 führte uns an einige der schönsten Orte Skandinaviens. Ein Ziel war das Dovrefjell, das seit Mitte des 20. Jahrhunderts die (neue) Heimat der Moschusochsen ist. Während einer geführten Tour kamen wir diesen in Skandinavien eigentlich ausgestorbenen Tieren auf wenige Hundert Meter nah.